Seeth-Ekholt
Elf Einsätze, davon eine nachbarschaftliche Hilfeleistung bei einem
Großbrand in Ellerhoop, zwölf Dienstabende, 19 Funk- und Sonderdienste
sowie diverse Ausbildungseinheiten auf Kreis- und Landesebene: Das sind
die Zahlen des Jahres 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Seeth-Ekholt.
Dahinter verbirgt sich ein prall gefüllter Terminkalender mit vielen
weiteren Veranstaltungen, Treffen und Ereignissen.
Wehrführer Karsten Sahlmann ließ die Termine während der
Jahreshauptversammlung der Wehr Revue passieren und erläuterte den
anwesenden Feuerwehrleuten, Gemeindevertretern und Gästen die
vielfältigen Anforderungen an die Feuerwehr. Dabei zeigte sich, dass
die Feuerwehr nicht nur bei Unfällen, Feuer und Sturmfolgen im Einsatz
ist, an überörtlichen Übungen gemeinsam mit Nachbarwehren teilnimmt,
sondern auch wesentlich zum Leben in der Gemeinde beiträgt. Ob
Kinderfest oder Volksmusikfest, ob Volleyballturnier, Weihnachtsfeier
oder Übungen mit den Kindern des Kindergartens die Feuerwehr ist ein
wichtiger Teil der Dorfgemeinschaft
Sahlmann blickte auch auf sein erstes Amtsjahr als Wehrführer zurück.
„Es war ein spannendes Jahr. Es hat viel Spaß gemacht. Es gab Höhen und
Tiefen. Die Höhen haben aber deutlich überwogen.“ Besonders freute er
sich, dass die Mitgliederwerbung, die die Wehr im vergangenen Jahr
durchgeführt hatte, von Erfolg gekrönt war. „Wir konnten vier neue
Kameraden gewinnen, die wir während der Jahreshauptversammlung als
Anwärter aufgenommen haben“, berichtete der Wehrführer. mka